10/16/2023

Licht, Kamera, Amsterdam! Entdecken Sie die berühmtesten Filme, die in der niederländischen Hauptstadt gedreht wurden

Amsterdam, die malerische Hauptstadt der Niederlande, diente im Laufe der Jahre als faszinierende Kulisse für zahlreiche Filme. Die charmanten Grachten, die historische Architektur und die lebendige Atmosphäre haben Filmemacher aus aller Welt angezogen, die die einzigartige Atmosphäre der Stadt auf der Leinwand eingefangen haben. In diesem Artikel begeben wir uns auf eine filmische Reise durch einige der berühmtesten Filme, die in Amsterdam gedreht wurden, und zeigen, wie die Schönheit und der Charakter der Stadt in diesen unvergesslichen Filmen eine Hauptrolle spielten.

  • „Ocean’s Twelve“ (2004):
Dieser mit Stars gespickte Heist-Film brachte den Glanz und Glamour Hollywoods auf die Straßen Amsterdams. Der Film begleitet Danny Ocean und seine Crew bei der Planung ihres nächsten großen Raubüberfalls in verschiedenen europäischen Städten, darunter auch Amsterdam. Von berühmten Wahrzeichen wie dem Dam und dem Rijksmuseum bis hin zu den charmanten Grachten der Stadt – „Ocean's Twelve“ schildert den Charme Amsterdams auf eindrucksvolle Weise und verleiht der ohnehin schon fesselnden Handlung eine zusätzliche Ebene der Intrigen.
    • „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ (2014):

    Basierend auf dem Bestseller-Roman von John Green spielt diese herzerwärmende und emotionale Geschichte in Amsterdam. Der Film begleitet die beiden Teenager Hazel und Gus auf ihrem Weg durch Liebe, Freundschaft und Leben, während sie gleichzeitig mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. Amsterdams bezaubernde Straßen, darunter das Anne-Frank-Haus und der Vondelpark, bilden eine ergreifende Kulisse für die ergreifenden Momente der Figuren und verleihen den Filmthemen Liebe und Widerstandskraft Tiefe.

      • „Diamantenfieber“ (1971):

      Dieser klassische James-Bond-Film nimmt 007 mit auf ein Abenteuer nach Amsterdam. Während Bond einen Diamantenschmuggel untersucht, werden die Zuschauer mit atemberaubenden Aufnahmen der Grachten, Brücken und historischen Gebäude der Stadt verwöhnt. Vom legendären schwimmenden Blumenmarkt bis zur spannenden Bootsjagd auf den Grachten ist Amsterdam ein integraler Bestandteil der Handlung und macht „Diamantenfieber“ zu einem unvergesslichen Teil der Bond-Reihe.


      • "Die Brücke von Arnheim" (1977):
      Dieser epische Kriegsfilm basiert auf den wahren Ereignissen der Operation Market Garden im Zweiten Weltkrieg und zeigt Amsterdam als einen seiner Hauptschauplätze. Er schildert den ehrgeizigen Versuch der Alliierten, mehrere Brücken in den Niederlanden einzunehmen, darunter die berühmte Arnheimer Brücke. Amsterdams historische Architektur und das Kanalnetz bilden eine eindrucksvolle Kulisse für die intensiven Kampfszenen und verleihen der Darstellung dieses bedeutenden historischen Ereignisses ein Gefühl von Authentizität.
      • „Killer’s Bodyguard“ (2017):

      Diese Actionkomödie nimmt das Publikum mit auf eine spannende Reise durch Amsterdams Straßen. Mit Ryan Reynolds und Samuel L. Jackson in den Hauptrollen folgt der Film dem ungleichen Duo, das gefährliche Situationen quer durch Europa meistern muss. Amsterdams markante Wahrzeichen wie die Westerkerk und der Singel-Kanal dienen als spannende Kulisse für rasante Verfolgungsjagden und explosive Action-Sequenzen und verleihen den komödiantischen Momenten des Films eine besondere Spannung.

        Amsterdams einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturschönheit hat die Stadt seit jeher zu einem unwiderstehlichen Drehort für Filmemacher gemacht. Von spannenden Actionfilmen bis hin zu gefühlvollen Liebesgeschichten – die Wahrzeichen und malerischen Grachten der Stadt haben maßgeblich zu unvergesslichen Kinoerlebnissen beigetragen. Halten Sie bei Ihrer Erkundungstour durch Amsterdam Ausschau nach den Drehorten dieser berühmten Filme und lassen Sie sich von der Magie der Leinwand in die Welt Ihrer Lieblingsfilme entführen. Licht, Kamera, Amsterdam!

        Und hey, wenn Sie genauso filmbegeistert sind wie wir, sollten Sie sich die Expat-Filmabende des AIC nicht entgehen lassen. Sie bieten die perfekte Gelegenheit, mit anderen Expats in Kontakt zu treten, Kinogenuss zu erleben und verschiedene Kulturen durch die Linse des Films zu entdecken. Bleiben Sie dran für Updates zu den kommenden AIC-Veranstaltungen – wir haben spannende Filme für Sie parat!

        Zurück zum AIC-Blog