09/23/2024

Die Auswirkungen des niederländischen Wetters auf Expats: Wie man damit umgeht und erfolgreich ist

Wenn Sie kürzlich in die Niederlande gezogen sind, haben Sie wahrscheinlich schon bemerkt, dass das Wetter ganz anders sein kann als Sie es gewohnt sind. Das niederländische Wetter mit häufigem Regen, bewölktem Himmel und langen Wintern kann für viele Auswanderer eine Herausforderung sein. Doch mit der richtigen Einstellung und ein paar praktischen Tipps können Sie nicht nur mit dem niederländischen Klima zurechtkommen, sondern auch lernen, seinen einzigartigen Charakter zu schätzen.

1. Das niederländische Klima verstehen

Die Niederlande haben ein gemäßigtes Seeklima mit milden Wintern, kühlen Sommern und reichlich Niederschlag das ganze Jahr über. Obwohl die Temperaturen selten extrem sind, überrascht die Unberechenbarkeit die Menschen oft. Man kann alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben, mit plötzlichen Wechseln von Sonnenschein zu Regen und sogar gelegentlichem Hagelsturm.

Tipp: Nehmen Sie immer einen Regenschirm oder eine wasserdichte Jacke mit. Die Investition in gute Regenbekleidung ist für das Leben in den Niederlanden unerlässlich.

2. Die Auswirkungen auf Stimmung und Wohlbefinden

Die dunklen, regnerischen Tage können die Stimmung trüben, besonders in den Herbst- und Wintermonaten, wenn es kaum Tageslicht gibt. Die saisonal abhängige Depression (SAD) ist ein häufiges Problem unter Expats, da der Mangel an Sonnenlicht zu Lethargie, Traurigkeit und Reizbarkeit führen kann.

Tipp: Um die Auswirkungen von SAD zu bekämpfen, sollten Sie eine Lichttherapielampe verwenden, die natürliches Sonnenlicht nachahmt. Versuchen Sie außerdem, tagsüber Zeit im Freien zu verbringen, auch wenn es nur für einen kurzen Spaziergang ist.

3. Den niederländischen Ansatz übernehmen: „Niets aan te doen“

Die Niederländer sind für ihre pragmatische und gelassene Einstellung zum Wetter bekannt. Der Satz „Niets aan te doen“ lässt sich so viel sagen wie: „Man kann nichts dagegen tun.“ Anstatt sich vom Wetter ihre Stimmung oder Pläne diktieren zu lassen, akzeptieren die Niederländer es einfach als Teil des Lebens. Diese Einstellung kann für Auswanderer, die sich anpassen müssen, unglaublich hilfreich sein.

Tipp: Anstatt Pläne wegen des Wetters abzusagen, nimm es an. Ob Radfahren im Regen oder ein gemütlicher Nachmittag drinnen – Freude an jedem Wetter kann einen großen Unterschied machen.

4. Bei jedem Wetter aktiv bleiben

Körperliche Aktivität ist der Schlüssel zum Wohlbefinden, besonders in den dunklen Monaten. Die Niederländer lassen sich vom Regen nicht davon abhalten, nach draußen zu gehen, und das sollten Sie auch nicht tun. Ob Radfahren, Laufen oder einfach nur ein flotter Spaziergang – Bewegung hält die Stimmung hoch.

Tipp: Melde dich in einem Fitnessstudio oder einem Indoor-Sportverein an, um auch im Winter aktiv zu bleiben. Alternativ kannst du auch wetterunabhängige Aktivitäten wie Hallenschwimmen oder Yoga in Betracht ziehen.

5. Das Beste aus sonnigen Tagen machen

Wenn die Sonne herauskommt, erwacht das ganze Land zum Leben. Terrassen füllen sich, Parks sind überfüllt und alle scheinen besser gelaunt zu sein. Nutzen Sie diese sonnigen Tage, um so viel Zeit wie möglich draußen zu verbringen, sei es bei einem Picknick im Vondelpark, einer Grachtenfahrt oder einfach bei einem Kaffee in einem Straßencafé.

Tipp: Behalten Sie den Wetterbericht im Auge und planen Sie Outdoor-Aktivitäten für sonnigere Tage. Apps wie Buienradar eignen sich hervorragend, um Regenschauer zu verfolgen und die kurzen sonnigen Abschnitte optimal zu nutzen.

6. Schaffen Sie eine gemütliche Wohnumgebung

Da Sie in den Regenmonaten wahrscheinlich mehr Zeit drinnen verbringen, ist es wichtig, eine gemütliche, einladende Wohnumgebung zu schaffen. Das dänische Konzept von „Hygge“ (Gemütlichkeit und Komfort) ähnelt dem niederländischen Begriff „Gezelligheid“ und beide betonen die Bedeutung von Wärme, Licht und Zusammensein.

Tipp: Investieren Sie in warme Decken, Kerzen und vielleicht ein paar Zimmerpflanzen, um Ihren Raum aufzuhellen. Ein kleines Treffen mit Freunden kann Ihrem Zuhause auch ein Gefühl von Wärme und Gemeinschaft verleihen.

7. Freude an niederländischen Wintertraditionen finden

Der Winter kann zwar lang und dunkel sein, doch er ist auch die Zeit typisch niederländischer Traditionen, die viel Freude bereiten. Vom Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Kanälen bis hin zum Feiern des Nikolaustags – diese kulturellen Erlebnisse machen die Wintermonate noch schöner.

Tipp: Nehmen Sie an lokalen Winteraktivitäten teil. Besuchen Sie einen Weihnachtsmarkt, versuchen Sie sich im Schlittschuhlaufen oder gönnen Sie sich traditionelle niederländische Winterleckereien wie Oliebollen (frittierte Teigbällchen) und Erwtensoep (Erbsensuppe).

Das niederländische Wetter kann zwar herausfordernd sein, ist aber auch ein wesentlicher Bestandteil des niederländischen Lebens. Indem Sie Ihre Denkweise anpassen, aktiv bleiben und die lokale Kultur annehmen, können Sie im ständig wechselnden Klima der Niederlande nicht nur überleben, sondern auch erfolgreich sein. Denken Sie daran: Es geht nicht nur darum, das Wetter zu ertragen – es geht darum, Wege zu finden, das Leben zu genießen, egal ob es regnet oder die Sonne scheint.

Zurück zum AIC-Blog